Geschichte des Reit- und Fahrvereins Edewecht-Portsloge

03.03.1946 Geburtsstunde des Reit- und Fahrvereins Edewecht-Portsloge im Gasthof Renken

08.01.1947 Der Verein bekam den Namen ”Reit- und Fahrverein Edewecht”

24.10.1948 1. Turnier auf dem Gelände von Heinrich Oellien

ab 1951 fanden die Turniere des Reit- und Fahrvereins Edewecht-Portsloge auf dem Sportplatz in Edewecht statt

1962 wurde der Reit- und Fahrvereins Edewecht-Portsloge durch die Mechanisierung der Landwirtschaft wieder aufgelöst

14.03.1970 Löschung des Vereins, weil die Vereinstätigkeit seit 1962 ruhte

1972 Das Ehepaar Erich und Hanna Lübben bauten aus eigener Initiative eine Reithalle

28.08.1973 Ein Gründungsausschuss rief den Verein erneut ins Leben

11.12.1973 Aufnahme des Vereins als ordentliches Mitglied beim Landessportbund Niedersachsen

14.01.1974 Eintrag des Reit- und Fahrvereins Edewecht-Portsloge ins Vereinsregister Westerstede

11.05.1975 Standartenübergabe auf dem Oellien Hof in Edewecht

22.06.1975 Erstes Vereinsturnier

Mai 1976 Erstes offizielles Reit- und Springturnier auf der Anlage Lübben

20.02.1977 Erste Abnahme des Jugendreitabzeichens

Mai 1977 Die Ponyreiter nahmen erfolgreich am Deutschlandpreis (“Goldene Schärpe”) teil

Juni 1977 Erstes Ponyturnier mit Kreismeisterschaften, wobei der Kreismeistertitel an den Reit- und Fahrvereins Edewecht-Portsloge ging

28.08.1977 Übergabe der Ponystandarte

Juli 1979 Der Reit- und Fahrvereins Edewecht-Portsloge belegte beim Bundeswettkampf um die “Goldene Schärpe” den 2. Platz

30.-31.Juli 1983 Feier zum 10-jährigen Vereinsbestehen

1989 Hans-Werner Falk gewann das Bundeschampionat im Distanzreiten, das auf der Anlage des Reit- und Fahrvereins Edewecht-Portsloge ausgetragen wurde

25.06.1995 Das Schulpferd “Cantor” feiert seinen 30. Geburtstag

Juli 1996 Auf dem Landesturnier in Rastede ging eine Edewechter Mannschaft an den Start

Oktober 1996 Der Reit- und Fahrvereins Edewecht-Portsloge ist Gastgeber des Ammerland-Cup

12.12.1996 Hanna Lübben verstarb nach einer langen, schweren Krankheit, ihr Mann Erich führte die Anlage weiter und der Verein behielt sein zu Hause

Juni 1997 Eine neue Vereinsstandarte wurde angefertigt, die Übergabe erfolgte auf dem Lübben Hof

23.11.2002 Erstes Schulpferdeturnier für alle Schulpferdereiter – 40 Teilnehmer

März 2003 Kooperation im Schulpferdebetrieb mit dem Edewechter Kindergarten – Therapeutisches Reiten

29.06.2003 30jährige Jubiläumsfeier mit großem bunten Programm

2004 Reitwochenende in Bawinkel – 32 Teilnehmer

2005 Kooperation mit der Astrid-Lindgren-Schule im Schulpferdebetrieb

Juni 2008 Teilnahme am Umzug zum 100 Jährigen Bestehen Kleefelds mit einem bunt geschmückten Wagen

Juli 2008 Teilnahme am Weltrekordversuch im Parcour-Aufbau zum 60. Landesturnier in Rastede

August 2009 Ausrichtung der Kreismeisterschaften, erfolgreiche Reiter für den Verein waren Deike Schröder (Dressur) und Ute Burmeister (Springen) mit einem 3. Platz

4. Oktober 2009 Tag der offenen Stalltür mit großem Rahmenprogramm

August 2012 Beim Vereinswettbewerb ´´Sterne des Sports´´ belegte Der Reit- und Fahrvereins Edewecht-Portsloge den 2. Platz, eine Teilnahme an dieser Veranstaltung gab es bereits seit 2007

22./23. September 2012 Ausrichtung der Kreismeisterschaften auf der Anlage Lübben

15.Juni 2013 Sommerfest mit buntem Rahmenprogramm zu unserem 40jährigen Jubiläum

12. Oktober 2013 Reiterball im Schützenhof Edewecht zum 40jährigen Bestehen des Vereins

22. Januar 2014 verstarb der Hofbetreiber Erich Lübben, die Hofnachfolge übernahmen Talke und Frank Jürgens – die beiden geben dem Verein weiterhin ein zu Hause, wie schon ihr Großvater